- der Fieberschauer
- - {shivering fit}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Fieberschauer, der — Der Fieberschauer, des s, plur. ut nom. sing. der Schauer, d.i. die Empfindung der Kälte, welche mit den Wechselfiebern verbunden ist; der Fieberfrost. Ich kenne schon dergleichen Anfälle von Tugend, sie gehen vorüber wie ein Fieberschauer, Weiße … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fieberschauer — Fieberschauer,der:⇨Schüttelfrost … Das Wörterbuch der Synonyme
Fieberschauer — Fie|ber|schau|er 〈m. 3〉 Schüttelfrost * * * Fie|ber|schau|er, der: Schauer bei Fieber; Schüttelfrost … Universal-Lexikon
Anfall, der — Der Anfall, des es, plur. die fälle, von dem Verbo anfallen, so wohl die Handlung des Anfallens, als auch die anfallende Sache, und der Ort, an welchen der Anfall geschiehet. 1. Die Handlung des Anfallens. 1) In der eigentlichen Bedeutung des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fieberfrost, der — Der Fieberfrost, S. Fieberschauer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schauer (3), der — 3. Der Schauer, des s, plur. ut nom. sing. welches mit dem vorigen Eines Geschlechtes ist, aber noch in mehr eigentlicher Bedeutung gebraucht wird. Es bezeichnet eine schnell vorüber gehende, gemeiniglich zitternde oder doch rauschende Bewegung,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Tagebuch der Hanna Anikin — Studio album by Angizia Released 1997 Genre Avant garde metal Black metal Gothic metal Cl … Wikipedia
Schüttelfrost — Schüttelfrost,der:Fieberschauer·Fieberfrost·Schauer … Das Wörterbuch der Synonyme
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia
Johannes de Deo, S. (30) — 30S. Johannes de Deo Conf. (8. März.) (Fundator Ordinis de Hospitalitate.) Der hl. Johannes von Gott, der Stifter des Ordens der »barmherzigen Brüder« etc., wird bei den Bollandisten am 8. März (I. 809 bis 860) ausführlich behandelt und zwar… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Körper — Leib; Corpus (lat.); Korpus * * * Kör|per [ kœrpɐ], der; s, : 1. Organismus eines Lebewesens, der die jeweilige Erscheinung, Gestalt eines Menschen oder Tieres ausmacht: der menschliche, ein schöner Körper; den ganzen Körper waschen; ein… … Universal-Lexikon